Kaffeemaschinen Arten
Nespresso ist ein Kaffeekonzept, das auf der Verwendung von lang haltbarem, gemahlenem Kaffee in Aluminiumkapseln basiert. Entwickelt wurde es von Nestlé. Sowohl die Kapsel als auch das Zubereitungsverfahren sind patentiert, sodass anfangs nur Nespresso-Kapseln in entsprechenden Maschinen verwendet werden konnten.
Nespresso-Kapseln
Mit einer Nespresso-Kapsel können Sie auf Knopfdruck Kaffee zubereiten. Das Gerät perforiert die Kapsel und presst heißes Wasser mit bis zu 19 Bar Druck hindurch. Nach der Zubereitung werfen Sie die Kapsel einfach weg.
Nespresso-Kapseln
Obwohl die Kapseln zunächst teuer sind, haben nach dem Auslaufen einiger Patente im Jahr 2012 auch andere Marken kompatible Kapseln hergestellt, die ebenfalls in Nespresso-Maschinen verwendet werden können. Dies macht den Kaffeegenuss etwas günstiger. Doch die Frage bleibt, ob dies wirklich eine günstige Alternative zum Kaffee aus einem Vollautomaten ist.
Kaffeemaschinen Arten
Kaffee aus ESE-Pads kommt dem Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee sehr nahe. Diese Pads ähneln Senseo-Pads, bieten jedoch eine viel höhere Qualität, da jedes Pad luftdicht verpackt ist. Der Geschmack wird oft als sehr gut empfunden. Allerdings sind die ESE-Pads in der Anwendung relativ teuer. Die Gerätepreise liegen zwischen denen eines Kaffeevollautomaten und einer Nespresso- oder Dolce Gusto-Maschine.
ESE-Pads
ESE-Pads, auch als E.S.E. (Easy Serving Espresso) bekannt, wurden von Illy entwickelt. Es handelt sich um kleine, komprimierte Kaffeepads mit 7 Gramm Kaffee. Diese werden in speziellen Maschinen verwendet, die für die Pads geeignet sind. Die Pads sind deutlich hochwertiger als Senseo-Pads und bieten einen besseren Geschmack. Neben Illy stellen auch Marken wie Lavazza und diverse Eigenmarken ESE-Pads her. Einige ESE-Maschinen bieten außerdem einen Kolben, in den Sie frisch gemahlenen Kaffee einfüllen können – eine praktische Option für mehr Flexibilität bei der Zubereitung.
Kaffeemaschinen Arten
Dolce Gusto ist ein Konzept von Nescafé, das es ermöglicht, Kaffee auf Knopfdruck zuzubereiten. Die Maschinen funktionieren nach der sogenannten Dolce Gusto-Methode und bieten eine große Auswahl an Kaffee-, Tee- und Schokoladenvarianten. Ähnlich wie Nespresso, aber mit noch mehr Vielfalt.
Über 30 Sorten mit Dolce Gusto
Mit Dolce Gusto können Sie intensiven schwarzen Kaffee, cremigen weißen Kaffee, erfrischende Tees und süße Schokoladenleckereien zubereiten – und das aus über 30 verschiedenen Sorten.
Dolce Gusto-Maschine
Die Dolce Gusto-Maschinen verwenden versiegelte Kaffeekapseln. Bei einem Druck von 15 Bar wird der Kaffee zubereitet. Die Kapseln sind zwar teurer als frische Bohnen, aber die Maschine selbst ist oft günstiger als ein Vollautomat. Es gibt sowohl günstige Modelle ab 50 € als auch teurere Geräte bis zu 300 €. Entscheiden Sie selbst, ob die Dolce Gusto-Maschine oder ein Vollautomat die bessere Wahl für Sie ist.
Berechnen Sie hier Ihren Kaffeevorteil
Kaffeemaschinen Arten
Mit einem Kaffeevollautomaten können Sie köstlichen, frisch gemahlenen Kaffee zubereiten. Sie füllen die Maschine mit Kaffeebohnen, die vor der Zubereitung gemahlen werden. Anschließend wird der Kaffee automatisch gebrüht. Viele Geräte ermöglichen es, Mahlgrad und Stärke anzupassen, und bieten zudem die Möglichkeit, Latte Macchiato oder Cappuccino zuzubereiten.
Frischer Kaffee aus Kaffeebohnen
Die meisten Kaffeevollautomaten sind in der Anschaffung teurer, mit Einstiegspreisen ab etwa 350 Euro und Modellen, die bis über 1.000 Euro kosten. Dies mag zunächst teuer erscheinen, aber das Mahlen frischer Bohnen ist langfristig günstiger als der Kauf von Nespresso- oder Dolce Gusto-Kapseln oder ESE-Pads. Für Vieltrinker wird ein Vollautomat schnell zur wirtschaftlicheren Wahl. Beim Vergleich der Kosten sollten jedoch auch hochwertige Kaffeebohnensorten in Relation zu den teureren Kapseln und Pads gesetzt werden.
Kaffeerechner
Möchten Sie günstig Kaffee trinken? Überlegen Sie genau, welche Kaffeemaschine Sie wählen. Der Kauf einer Nespresso- oder Dolce Gusto-Maschine mag auf den ersten Blick vorteilhaft erscheinen, doch die Kaffeetassen können sehr teuer sein. Auch ESE-Pads sind nicht billig, und die Maschinen selbst können ebenfalls einen hohen Preis haben.
Günstig Kaffee trinken – Die richtige Kaffeemaschine wählen
Es gibt jedoch günstigere Alternativen, mit denen Sie lecker und preiswert Kaffee genießen können.
Günstig und lecker mit dem Bohnenvollautomaten
Kaffeebohnen sind im Vergleich zu Kaffeetassen oder Pads deutlich günstiger. Auch wenn es Kaffeebohnen in verschiedenen Preisklassen gibt, ist der Kauf von Bohnen im Durchschnitt günstiger. Eine Bohnenmaschine hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, doch dieser amortisiert sich schnell. Berechnen Sie hier, wie viel Sie mit einem Bohnenvollautomaten sparen können.
Günstig Kaffee trinken mit dem Kaffeerechner
Nutzen Sie unseren Kaffeerechner, um herauszufinden, wie Sie am günstigsten Kaffee trinken. Geben Sie das Preissegment Ihrer Maschine, die gewünschte Kaffeequalität und Ihren täglichen Kaffeekonsum an. Der Rechner zeigt Ihnen dann, welche Maschine für Sie am sparsamsten ist, unter Berücksichtigung von Anschaffungskosten, Kaffeebohnenpreis, Kaffeetassen oder Pads sowie Wartungs- und Abschreibungskosten.
Berechnen Sie hier, wie Sie günstig Kaffee trinken können.
Kaffeerechner
Liebhaber von Espresso können ihn auch zu Hause zubereiten – entweder mit einer Nespresso-Maschine oder einer Espressomaschine. Nespresso-Kaffeemaschinen sind oft günstig, jedoch sind die Kaffeetassen relativ teuer.
Selbstgemachter Espresso – Günstige Alternativen zu Nespresso
Der Preis für einen Espresso aus Nespresso-Tassen liegt bei etwa 55 Cent pro Tasse, was bei regelmäßigem Konsum teuer werden kann.
Günstigere Alternativen – Espresso aus frischen Bohnen
Eine automatische Espressomaschine ist in der Anschaffung günstiger als eine Nespresso-Maschine. Noch wirtschaftlicher ist ein Espressovollautomat, der mit frischen Kaffeebohnen arbeitet. Bei einer täglichen Zubereitung von 4 Tassen Espresso kostet eine Tasse mit frischen Kaffeebohnen nur etwa 19 Cent, während der Preis mit einer Nespresso-Tasse rund 55 Cent beträgt.
Berechnen Sie, was für Sie die günstigste Option ist
Nutzen Sie unseren Kaffeerechner, um zu berechnen, welche Methode für Sie am kostengünstigsten ist. Die Kosten hängen von der Menge des täglichen Kaffeekonsums sowie dem Ort ab, an dem Sie Ihre Kaffeebohnen oder Kaffeetassen kaufen. Der Kaffeerechner gibt Ihnen eine übersichtliche Kalkulation, die Ihnen hilft, den günstigsten Weg zu Ihrem Espresso zu finden.
Kaffeerechner
Sind Sie unsicher, ob sich der Kauf einer teuren Kaffeemaschine lohnt? Das ist verständlich! Es bedeutet jedoch nicht immer, dass Sie mehr bezahlen müssen. Berechnen Sie es gleich hier mit unserem praktischen Rechner und finden Sie die Kaffeemaschine, die für Sie am besten geeignet ist.
Leckerer, aber erschwinglicher Espresso oder Nespresso?
Bevorzugen Sie es lecker, einfach oder günstig? Die meisten Kaffeeliebhaber schätzen frisch gemahlenen Kaffee mehr als Kaffeekapseln oder -pads. Frisch gemahlene Bohnen sind deutlich günstiger und bieten oft ein besseres Geschmackserlebnis. Mit einer Kaffeemaschine, die Kaffeebohnen verwendet, können Sie die Kosten einer teureren Maschine schnell wieder hereinholen. Kaffeetassen bieten eine einfache Lösung, aber sie sind langfristig oft teurer.
Berechnen Sie, wie Sie günstig Kaffee trinken können
Möchten Sie für köstlichen Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato eine teurere Maschine kaufen? Oder bevorzugen Sie eine günstigere Lösung und sind bereit, etwas mehr für Kaffeetassen oder -pads zu bezahlen? Berechnen Sie es hier! Unser Rechner hilft Ihnen herauszufinden, welche Option für Sie am vorteilhaftesten ist.