Günstig Kaffee trinken mit der richtigen Maschine
Was ist günstiger – Kaffee aus Kapseln, Pads oder frisch gebrüht aus dem Bohnenvollautomaten oder Siebträgermaschine?
Kaffeekapseln
Kaffeekapseln wie von Nespresso enthalten haltbaren, gemahlenen Kaffee in Aluminiumkapseln. Die Zubereitung ist einfach, der Geschmack gut – aber auf Dauer nicht ganz günstig.
Bohnenvollautomat
Mit einem Bohnenvollautomaten genießen Sie frisch gebrühten Kaffee auf Knopfdruck – die Bohnen werden direkt vorher gemahlen. Das ist praktisch und oft günstig. Alternativ können Sie eine Siebträgermaschine wählen und frisch gemahlenen Kaffee selbst einfüllen.
ESE Pads
Kaffee aus ESE-Pads kommt dem Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee sehr nahe. Die Pads ähneln zwar den bekannten Senseo-Pads, sind jedoch von deutlich höherer Qualität, da sie jeweils einzeln luftdicht verpackt sind. Zwar sind ESE-Pads nicht ganz billig, dafür aber besonders aromatisch und lecker.
DIE GESCHICHTE HINTER DEM KAFFEERECHNER
Vor rund 10 Jahren bestellten wir unsere Kaffeekapseln regelmäßig bei Nespresso. Es war Oktober, als wir feststellten, dass wir allein in diesem Jahr bereits Kaffee im Wert von 350 € gekauft hatten – ganz schön viel, fanden wir. Also rechneten wir „auf der Rückseite eines Bierdeckels“ nach und kamen zu dem Schluss: Mit frisch gemahlenem Kaffee und einer (zwar teureren) Maschine würden wir langfristig deutlich günstiger fahren. Seitdem trinken wir unseren Kaffee so – und das nun schon seit 10 Jahren mit voller Zufriedenheit. Unsere Ersparnis? Über 1.000 Euro! Diese Erfahrungen möchten wir mit dem Kaffeerechner gerne weitergeben.
Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen
Die meisten Kaffeevollautomaten sind in der Anschaffung zunächst teurer – einfache Modelle starten bei etwa 350 Euro, Spitzenmodelle kosten teils über 1.000 Euro. Das wirkt auf den ersten Blick kostspielig, doch das Mahlen frischer Bohnen ist deutlich günstiger als der regelmäßige Kauf von Nespresso-Kapseln oder ESE-Pads. Wer täglich mehr als eine Tasse Kaffee trinkt, spart mit einem Vollautomaten schnell bares Geld. Natürlich gibt es auch sehr hochwertige – und entsprechend teure – Kaffeebohnen. Doch hier gilt: Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wer teure Bohnen kauft, sollte sie fairerweise mit den teureren Kapseln oder Pads vergleichen.