Nespresso-Maschine

Nespresso-Maschine

Nespresso ist ein Kaffeekonzept, das auf der Verwendung von gemahlenem Kaffee mit langer Haltbarkeit in Aluminium-Kaffeebechern basiert. Nestlé hat dieses Konzept entwickelt. Sowohl die Kapsel als auch die Zubereitungsmethode des Kaffees sind patentiert, was bedeutet, dass die Kaffeezubereitung zunächst ausschließlich mit Nestlé Nespresso-Tassen möglich war.

Nespresso-Tassen

Wenn Sie eine Nespresso-Kapsel in die Maschine legen, können Sie auf Knopfdruck Kaffee zubereiten. Das Gerät perforiert die Tasse und presst heißes Wasser mit einem Druck von bis zu 19 Bar hindurch. Dann wirfst du die Tasse weg.

Nespresso-Tassen

Die Tassen bzw. Kapseln sind zwar recht teuer, seit einige Patente 2012 ausgelaufen sind, stellen aber auch viele andere Kaffeemarken die Kapseln her. Diese passen auch in Nespresso-Maschinen, was den Kaffeegenuss etwas günstiger macht. Allerdings bleibt die Frage, inwiefern es sich hierbei um eine günstige Alternative zur Kaffeevariante aus dem Kaffeevollautomaten handelt.

ESE-Pads Maschine

ESE-Pads Maschine

Kaffee aus ESE-Pads kommt dem Geschmack von echtem frischen Kaffee sehr nahe. Diese Pads ähneln Senseo-Pads, sind aber von viel besserer Qualität. Jedes Pad ist luftdicht verpackt. Der Geschmack wird oft als sehr gut empfunden. Allerdings sind die ESE-Pads bzw. -Portionen teuer in der Anwendung. Preislich liegen die Geräte zwischen einem Kaffeevollautomaten und einer Nespresso- oder Dolce Gusto-Maschine.

ESE-Servings

Die ESE-Pads wurden von Illy erfunden und werden auch E.S.E (Easy Serving Espresso Pod) genannt. Dabei handelt es sich um kleine komprimierte Kaffeepads mit 7 Gramm Kaffee. Das Pad wird in speziellen Espressomaschinen verwendet, in die diese Pads passen. Man sollte die Pads nicht mit Senseo-Pads vergleichen, da die Qualität deutlich höher ist. Illy ist nicht der einzige Anbieter der Pads. Auch Lavazza sowie diverse Eigenmarken bieten die Pads beispielsweise an. Einige E.S.E. Die Maschinen verfügen außerdem über einen Kolben, in den Sie frisch gemahlenen Kaffee einfüllen können. Das ist sehr vorteilhaft und Sie können wählen, wie Sie Kaffee zubereiten möchten.

Dolce Gusto-Maschine

Dolce Gusto-Maschine

Dolce Gusto ist ein Konzept von Nescafé. Dolce Gusto Kaffeemaschinen funktionieren nach der sogenannten Dolce Gusto-Methode. Damit können Sie zu Hause Kaffee auf Knopfdruck zubereiten. Dolce Gusto bietet eine enorme Vielfalt an Kaffeesorten und sogar Tee und heißer Schokolade. Das Konzept ähnelt dem von Nespresso.

Über 30 Sorten mit Dolce Gusto

So können Sie intensiven schwarzen Kaffee, herrlich cremigen weißen Kaffee, erfrischende Tees und süße Schokoladenleckereien zubereiten und dabei aus über 30 Sorten wählen.

Dolce Gusto-Maschine

Beim Dolce Gusto-Konzept verwenden Sie versiegelte Kaffeebecher. Unter 15 Bar Druck können Sie frischen Kaffee zubereiten. Es gibt viele Leute, die die Dolce Gusto-Tassen wirklich mögen. Die Tassen sind zwar etwas teurer als frischer Kaffee, dafür ist der Automat aber deutlich günstiger. Ob Ihnen die Becher der Eigenmarke für Dolce Gusto genauso gut gefallen wie die Originalbecher von Nescafé, müssen Sie selbst entscheiden. Wir haben jedenfalls schon Geräte für 50 € gesehen und das teuerste Gerät, das wir gesehen haben, kostet um die 300 €. Berechnen Sie hier, ob die Dolce Gusto Maschine das Richtige für Sie ist oder ob Sie sich für einen Bohnenvollautomaten entscheiden sollten.

Berechnen Sie hier Ihren Kaffeevorteil

Der Kaffeevollautomat

Der Kaffeevollautomat

Mit dem Kaffeevollautomat, oder Bohnenvollautomaten, können Sie köstlichen frischen Kaffee zubereiten. Sie füllen die Maschine mit frischen Kaffeebohnen. Bei der Zubereitung einer Tasse Kaffee werden zunächst die Bohnen gemahlen und anschließend automatisch eine Tasse Kaffee aus dem frisch gemahlenen Kaffee zubereitet. Bei den meisten Maschinen besteht die Möglichkeit, Mahlgrad und Mahlstärke einzustellen. Mit den meisten Geräten können Sie auch einen Latte Macchiato oder einen Cappuccino zubereiten.

Frischer Kaffee aus Kaffeebohnen

Die meisten Kaffeevollautomaten sind in der Anschaffung etwas teurer. Die Einstiegsgeräte beginnen bei rund 350 Euro, die Preise reichen aber bis über 1.000 Euro. Das mag teuer erscheinen, aber das Mahlen frischer Bohnen ist viel günstiger als der Kauf von Nespresso- oder Dolce Gusto-Kaffeetassen oder ESE-Pads. Für diejenigen, die mehr als eine Tasse pro Tag trinken, wird es schnell zu einer wirtschaftlichen Wahl. Natürlich kann man auch sehr teure Bohnen kaufen, man sollte aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Beim Kauf teurer Kaffeebohnen sollten Sie diese auch mit den teureren Nespresso- oder Dolce Gusto-Kaffeetassen oder ESE-Pads vergleichen.

Leckeren und günstigen Kaffee

Leckeren und günstigen Kaffee

Sie möchten günstig Kaffee trinken? Überlegen Sie dann genau, welche Kaffeemaschine Sie verwenden. Der Kauf einer Nespresso- oder möglicherweise einer Dolce Gusto-Kaffeemaschine ist oft recht vorteilhaft. Allerdings ist der Preis der Kaffeetassen oft sehr hoch. Natürlich gibt es auch preiswerte Tassen Kaffee der Hausmarke zu kaufen, diese schmecken aber oft weniger gut. Gleiches gilt für die ESE-Portionen, bei denen nicht nur die Pads weniger erschwinglich sind, sondern auch die Maschinen recht teuer sein können. Doch es gibt gute Alternativen, um günstig Kaffee zu trinken.

Günstig und lecker mit dem Bohnenvollautomaten

Wie erwähnt sind Kaffeebecher oder Kaffeepads oft weniger erschwinglich. Dafür sind Kaffeebohnen deutlich günstiger. Natürlich gibt es auch Kaffeebohnen in allen Preisklassen, aber im Durchschnitt fährt man damit deutlich besser als mit Tassen oder Pads. Natürlich hat eine Bohnenmaschine einen höheren Preis, aber den verdient man leicht wieder. Das können Sie hier berechnen.

Günstig Kaffee trinken mit dem Kaffeerechner

Rechnen Sie selbst nach, wie Sie günstig Kaffee trinken können. Geben Sie an, in welchem ​​Preissegment Sie Ihre Maschine kaufen würden und welche Kaffeequalität Sie wünschen. Geben Sie auch an, wie viel Kaffee Sie pro Tag zubereiten. Der Rechner berechnet dann automatisch, mit welcher Kaffeemaschine Sie am sparsamsten Kaffee trinken können. Wir berücksichtigen alles, wir schauen uns den Anschaffungspreis der Maschine, den Preis der Kaffeebohnen und den Preis der Kaffeetassen oder Kaffeepads an. Wir berücksichtigen auch die Abschreibungskosten der Maschine und die Wartungskosten.

Berechnen Sie hier, wie Sie günstig Kaffee trinken können.